„Bin noch gesund – Günter". Während seines Transportes vom Speziallager Jamlitz nach Buchenwald wirft Günter Schallenberg (1930-2014), der als 15-Jähriger verhaftet worden war, 1947 diesen „Kassiber" mit der Bitte um Weitergabe aus dem Zug. Auf der Rückseite hat er die Adresse seiner Familie angegeben. Jeder Kontakt zu Familie und Freunden ist den Häftlingen streng verboten, Schreibzeug dürfen sie nicht besitzen. Deshalb stickt Günter Schallenberg seine Nachricht in ein Stück Stoff.
Das sowjetische Speziallager Nr. 2 in Buchenwald wird im August 1945 auf dem Gelände des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers eingerichtet.
„Ich sehr schwach, befürchte Kollaps." Pastor Wilhelm Bartelt schreibt im Speziallager Fünfeichen gegen seine Angst an. Auf jedem erdenklichen Fetzen Papier – Lieferscheinen, alten Kalenderblättern, Rechnungen – notiert er sorgfältig sechs Monate lang alle Einzelheiten des Lageralltags.
Das sowjetische Speziallager Nr. 9 befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Landgutes Fünfeichen bei Neubrandenburg.
hunger; deportation; nkwd
http://www.domain.de/einrichtung.phphunger; nkwd
http://www.domain.de/einrichtung.phphunger; nkwd; kiesgrube; massengrab
http://www.domain.de/einrichtung.phphunger; isolation; folter; lager
http://www.domain.de/einrichtung.phpHunger und Krankheit.
http://www.domain.de/einrichtung.phpHunger, absolute Isolation und Wasserfolter zehren an den Kräften.
http://www.domain.de/einrichtung.phpHunger und Krankheiten greifen um sich.
http://www.domain.de/einrichtung.phpHunger und mangelnde Hygiene geschwächt, erkranken die Menschen an Ruhr, Typhus und Dystrophie.
http://www.domain.de/einrichtung.phpIm Militärgefängnis Schwedt soll die Persönlichkeit der inhaftierten NVA-Angehörigen durch Drill und harte Arbeit gebrochen werden.
Historischer Ort