mfs; stasi; staatssicherheit; untersuchunshaftanstalt; russen; sowjetische militärtribunale; smt; lindenhotel; zwangsarbeit; politische häftlinge; potsdam
http://www.domain.de/einrichtung.phpmfs; ochse; roter; hinrichtung; folter
http://www.domain.de/einrichtung.phpmfs; haft; zersetzung; überwachung; ueberwachung; oppositionelle; gefängnis
http://www.domain.de/einrichtung.phpmfs; stasi; staatssicherheit; 17.
http://www.domain.de/einrichtung.php„Der Freihof gehörte zum Tagesrhythmus und wurde erwartet – eigentlich der Höhepunkt vom Tag – der Blick nach oben in die Freiheit." Der Freigang ist für viele Häftlinge, wie Peter Bukowski, sehr wichtig. Tageslicht, frische Luft und etwas mehr Bewegung als in den Zellen bedeuten eine kurze Erleichterung. Dennoch sind die Gefangenen auch während des Freigangs in abgetrennte Bereich gesperrt und werden permanent überwacht.
Die neu erbaute Untersuchungshaftanstalt der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) auf dem Lindenberg ersetzt ab 1987 das bisherige Gefängnis in Neustrelitz.
mfs; stasi; staatssicherheit; untersuchungshaftanstalt; volkspolizei
http://www.domain.de/einrichtung.php„Einmal täglich war Freigang […], im Dauerlauf musste man nach unten laufen, vor einer Freizelle stand ein Aufseher, der den Gefangenen einschloss. Die Isolierung war perfekt, man sah nie einen anderen Häftling (außer den Zellengenossen). In der Freizelle war jede Unterhaltung verboten, man musste ständig im Kreis laufen, wer stehenblieb, wurde sofort verwarnt." So berichtet eine ehemalige Gefangene von den Haftbedingungen in Suhl 1962.
In Suhl dient das alte preußische Amtsgericht als Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
mfs; speziallager; hunger; isolation; folter; lager
http://www.domain.de/einrichtung.php„Ich wurde einem Arbeitskommando zugeteilt, das sich mit der Herstellung von Batterien befasste, eine äußerst gesundheitsschädliche Arbeit. In einer kleinen, unglaublich schmutzigen Arbeitshalle innerhalb des Anstaltsgeländes arbeiteten die Gefangenen mit altertümlichen Werkzeugen, […]. Beißender Säuredampf waberte durch die Luft.“ Wolfgang Welsch ist von 1964 bis 1965 im Gefängnis Rummelsburg inhaftiert. Die Häftlinge müssen schwere Arbeit verrichten, die oft gesundheitsgefährdend ist.
Das Gefängnis Rummelsburg ist ab 1951 Strafvollzugsanstalt der Volkspolizei. Auch viele als Fluchthelfer verurteilte Westdeutsche sitzen hier ein, bevor sie von der Bundesrepublik „freigekauft“ werden.
mfs; isolation; folter; freigang; dunkelzellen; tigerkäfig
http://www.domain.de/einrichtung.phpDas Untersuchungsgefängnis in der Magdalenenstraße in Berlin ist eine der berüchtigsten Haftanstalten der DDR.
Historischer Ort