Orte der Repression

Isolation Hunger Geheimdienst MfS Schlafentzug Ausreise Hinrichtung Flucht Willkür

Suchergebnis

Suche nach "Ausreise"
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 13

1. Berlin-Marienfelde

„Ich habe nicht gefragt: Weswegen bist Du abgehauen? Weil ich auch nicht gefragt werden wollte, warum ich abgehauen bin." Wilfried Seiring kommt 1957 in das Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Die Erleichterung über die geglückte Flucht wird überschattet durch Misstrauen gegenüber anderen Flüchtlingen. Immer wieder wird im Notaufnahmelager auf die Gefahr von Spionen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) hingewiesen.

Das Notaufnahmelager Marienfelde in West-Berlin dient als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die der SED-Diktatur den Rücken kehren.

http://www.domain.de/einrichtung.php

2. Berlin, Checkpoint Charlie

„Rüber will ich, du Ochse!" Am Checkpoint Charlie nimmt Burkhard Niering, Wehrpflichtleistender bei der Bereitschaftspolizei, am 5. Januar 1974 einen Kontrolleur der MfS-Passkontrolleinheit als Geisel. So will er auf die West-Berliner Seite gelangen. Grenzsoldaten der DDR eröffnen das Feuer auf den 23-jährigen und verwunden ihn tödlich.

Der Checkpoint Charlie ist einer der bekanntesten Grenzübergänge Berlins. Zahlreiche Fluchtgeschichten  –  geglückte wie fehlgeschlagene  –  sind mit diesem Ort verbunden.

http://www.domain.de/einrichtung.php

3. Berlin, „Tränenpalast“

ausreise; flucht; grenzübergang; passierscheinabkommen; friedrichstraße; bahnhof; berlin; tränenpalast;

http://www.domain.de/einrichtung.php

4. Marienborn

ausreise; kontrolle; kontrollpunkt; brd

http://www.domain.de/einrichtung.php

5. Berlin, „Tränenpalast“

Ausreise aus der DDR über den "Tränenpalast" am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin.

http://www.domain.de/einrichtung.php

6. Berlin, „Tränenpalast“

Ausreise von Ost- nach West-Berlin.

http://www.domain.de/einrichtung.php

7. Berlin-Marienfelde

http://www.domain.de/einrichtung.php

8. Berlin, „Tränenpalast“

Ausreise aus der DDR eine gesonderte Abfertigungshalle eingerichtet  –  der „Tränenpalast".

http://www.domain.de/einrichtung.php

9. Cottbus Strafvollzugsanstalt

Ausreise gestellt und sind deswegen verurteilt.

http://www.domain.de/einrichtung.php

10. Magdeburg

http://www.domain.de/einrichtung.php
 
Deutsche Demokratische Republik (DDR) Sowjetische Besatzungszone (SBZ) SBZ / DDR
Berlin Rostock Leipzig Bützow Frankfurt/Oder Dresden, Münchner Platz Erfurt, Andreasstraße Erinnerungsort Torgau Justizunrecht - Diktatur - Widerstand Berlin-Hohenschönhausen Leipzig, Hinrichtungsstätte Berlin, Checkpoint Charlie Weesow Mödlareuth Potsdam, Leistikowstraße Dresden, Bautzner Straße Hoheneck Schwedt Rostock Torgau, Jugendwerkhof Eichsfeld Bautzen Potsdam, Lindenstraße Waldheim Buchenwald Berlin, „Tränenpalast“ Sachsenhausen Gera, Amthordurchgang Jamlitz Chemnitz Berlin, Normannenstraße Neustrelitz Cottbus Untersuchungshaftanstalt Magdeburg Mühlberg Berlin, Bernauer Straße Leipzig, Runde Ecke Cottbus Strafvollzugsanstalt Suhl Brandenburg-Görden Berlin, Magdalenenstraße Marienborn Berlin-Pankow Ketschendorf Berlin-Rummelsburg Fünfeichen Schwerin, Demmlerplatz Neubrandenburg Halle, Roter Ochse Berlin-Marienfelde

"Licht drang nur durch die Glasbausteine."

In der MfS-Untersuchungshaftanstalt Rostock werden die Häftlinge komplett von der Außenwelt isoliert.

Historischer Ort
schliessen
 
Seite drucken