Orte der Repression

Isolation Hunger Geheimdienst MfS Schlafentzug Ausreise Hinrichtung Flucht Willkür

Suchergebnis

Suche nach "Hinrichtung"
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 5

1. Dresden, Münchner Platz

Zum Tode Verurteilten wird am Vorabend ihrer Hinrichtung mitgeteilt, dass ihr Gnadenverfahren abgelehnt ist und das Urteil am folgenden Tag vollstreckt werden wird. Sie erhalten eine Mahlzeit und die Möglichkeit, einen Abschiedsbrief zu schreiben. Weitergeleitet werden diese Briefe in der Regel nicht. In den frühen Morgenstunden vollstreckt der Scharfrichter das Urteil mit Fallbeil.

Bis 1956 dient das Gerichts- und Gefängnisgebäude am Münchner Platz als zentrale Hinrichtungsstätte der DDR.

http://www.orte-der-repression.de/einrichtung.php

2. Halle, Roter Ochse

Aus ihrer täglichen Brotration, dem „Runksen", fertigt Ingeborg Drebinger 1950 eine kleine Skulptur mit dem Gesicht ihres Verlobten. Als Zeugin Jehovas wird sie auf Grund ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt und inhaftiert.

Der „Rote Ochse" in Halle ist Strafvollzugseinrichtung und zugleich Hinrichtungsstätte.

http://www.orte-der-repression.de/einrichtung.php

3. Leipzig, Hinrichtungsstätte

„Anatomieleiche" oder „Abfall": So werden im Totenbuch des Krematoriums auf dem Leipziger Südfriedhof die Menschen bezeichnet, die in der Hinrichtungsstätte ihr Leben verloren. Sie werden eingeäschert und anonym bestattet. Erst sehr viel später erfahren die Angehörigen, wo der Ehepartner, das Elternteil begraben ist. Manche wissen es bis heute nicht.

Zwischen 1960 und 1981 wird ein Teil der Leipziger Strafvollzugseinrichtung in der Alfred-Kästner-Straße als zentrale Hinrichtungsstätte der DDR genutzt. Heutigen Erkenntnissen zufolge werden hier 64 Menschen getötet.

http://www.orte-der-repression.de/einrichtung.php

4. Dresden, Münchner Platz

Hinrichtung mitgeteilt, dass ihr Gnadenverfahren abgelehnt ist und das Urteil am folgenden Tag vollstreckt werden wird.

http://www.orte-der-repression.de/einrichtung.php

5. Leipzig, Hinrichtungsstätte

Hinrichtung erfahren die Verurteilten, was geschehen wird.

http://www.orte-der-repression.de/einrichtung.php
 
Deutsche Demokratische Republik (DDR) Sowjetische Besatzungszone (SBZ) SBZ / DDR
Berlin Rostock Leipzig Berlin, Magdalenenstraße Sachsenhausen Marienborn Berlin, Checkpoint Charlie Leipzig, Runde Ecke Ketschendorf Berlin, Bernauer Straße Frankfurt/Oder Eichsfeld Mödlareuth Potsdam, Lindenstraße Fünfeichen Leipzig, Hinrichtungsstätte Torgau, Jugendwerkhof Dresden, Bautzner Straße Halle, Roter Ochse Neustrelitz Schwerin, Demmlerplatz Hoheneck Waldheim Berlin, „Tränenpalast“ Jamlitz Suhl Erfurt, Andreasstraße Buchenwald Berlin-Hohenschönhausen Erinnerungsort Torgau Justizunrecht - Diktatur - Widerstand Berlin-Pankow Gera, Amthordurchgang Brandenburg-Görden Potsdam, Leistikowstraße Weesow Mühlberg Neubrandenburg Bautzen Schwedt Rostock Magdeburg Dresden, Münchner Platz Berlin-Rummelsburg Cottbus Strafvollzugsanstalt Chemnitz Bützow Berlin, Normannenstraße Cottbus Untersuchungshaftanstalt Berlin-Marienfelde

"Das Misstrauen unter den Häftlingen war spürbar."

In der Untersuchungshaftanstalt in der Erfurter Andreasstraße werden die Häftlinge körperlich und psychisch schikaniert.

Historischer Ort
schliessen
 
Seite drucken