Orte der Repression

Isolation Hunger Geheimdienst MfS Schlafentzug Ausreise Hinrichtung Flucht Willkür

Suchergebnis

Suche nach "Flucht"
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 29

1. Berlin, Bernauer Straße

„Machen Sie nur, dass Sie rauskommen, die Polizei ist gleich bei Ihnen in der Wohnung!" rufen Nachbarn dem Vater der 16-jährigen Elke Mathern zu. Nur mit dem Nötigsten flieht die Familie aus ihrer Wohnung in der Bernauer Straße. Die Häuser liegen unmittelbar an der Grenze. Sie gehören zu Ost-Berlin, der Bürgersteig aber liegt bereits im Westen. In den Wochen nach dem Mauerbau im August 1961 werden die Wohnungen geräumt, die Bewohner zwangsumgesiedelt und die Türen sowie Fenster zugemauert.

Die Bernauer Straße in Berlin wird zum Schauplatz dramatischer Fluchtversuche und zu einem Symbol für die Unmenschlichkeit der deutschen Teilung.

http://www.domain.de/einrichtung.php

2. Berlin-Marienfelde

„Ich habe nicht gefragt: Weswegen bist Du abgehauen? Weil ich auch nicht gefragt werden wollte, warum ich abgehauen bin." Wilfried Seiring kommt 1957 in das Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Die Erleichterung über die geglückte Flucht wird überschattet durch Misstrauen gegenüber anderen Flüchtlingen. Immer wieder wird im Notaufnahmelager auf die Gefahr von Spionen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) hingewiesen.

Das Notaufnahmelager Marienfelde in West-Berlin dient als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die der SED-Diktatur den Rücken kehren.

http://www.domain.de/einrichtung.php

3. Potsdam, Leistikowstraße

http://www.domain.de/einrichtung.php

4. Mödlareuth

flucht; teilung; brd; mödlareuth; little berlin; mauer; grenzgebiet; zwangsumsiedlung

http://www.domain.de/einrichtung.php

5. Marienborn

flucht; ausreise; kontrolle; kontrollpunkt; brd

http://www.domain.de/einrichtung.php

6. Berlin, „Tränenpalast“

flucht; grenzübergang; passierscheinabkommen; friedrichstraße; bahnhof; berlin; tränenpalast;

http://www.domain.de/einrichtung.php

7. Eichsfeld

„Aktion Ungeziefer", so nennt die SED-Diktatur die Zwangsumsiedlung von Menschen, die im innerdeutschen Grenzgebiet leben. Als „politisch unzuverlässig" eingestuft und nicht selten Opfer von Denunziationen, müssen sie im Juni 1952 ihre Häuser und Höfe verlassen, nachdem die DDR die Grenze zur Bundesrepublik bis auf wenige Transitrouten geschlossen hat. Ohne das Ziel zu kennen, werden sie in Züge verladen. Weit im Hinterland erhalten sie neue Wohnungen, die in der Regel unter dem Wert ihres ursprünglichen Eigentums liegen.

Am Grenzübergang Duderstadt-Worbis in der Region Eichsfeld wird die deutsche Teilung greifbar.

http://www.domain.de/einrichtung.php

8. Berlin, Checkpoint Charlie

„Rüber will ich, du Ochse!" Am Checkpoint Charlie nimmt Burkhard Niering, Wehrpflichtleistender bei der Bereitschaftspolizei, am 5. Januar 1974 einen Kontrolleur der MfS-Passkontrolleinheit als Geisel. So will er auf die West-Berliner Seite gelangen. Grenzsoldaten der DDR eröffnen das Feuer auf den 23-jährigen und verwunden ihn tödlich.

Der Checkpoint Charlie ist einer der bekanntesten Grenzübergänge Berlins. Zahlreiche Fluchtgeschichten  –  geglückte wie fehlgeschlagene  –  sind mit diesem Ort verbunden.

http://www.domain.de/einrichtung.php

9. Eichsfeld

http://www.domain.de/einrichtung.php

10. Berlin, Bernauer Straße

http://www.domain.de/einrichtung.php
 
Deutsche Demokratische Republik (DDR) Sowjetische Besatzungszone (SBZ) SBZ / DDR
Berlin Rostock Leipzig Torgau, Jugendwerkhof Eichsfeld Berlin, Normannenstraße Hoheneck Schwedt Bautzen Waldheim Potsdam, Leistikowstraße Leipzig, Hinrichtungsstätte Leipzig, Runde Ecke Schwerin, Demmlerplatz Berlin, Checkpoint Charlie Berlin-Rummelsburg Erinnerungsort Torgau Justizunrecht - Diktatur - Widerstand Cottbus Strafvollzugsanstalt Rostock Berlin, „Tränenpalast“ Brandenburg-Görden Magdeburg Berlin-Pankow Marienborn Bützow Cottbus Untersuchungshaftanstalt Berlin, Bernauer Straße Chemnitz Dresden, Münchner Platz Mühlberg Frankfurt/Oder Halle, Roter Ochse Potsdam, Lindenstraße Fünfeichen Erfurt, Andreasstraße Neustrelitz Berlin, Magdalenenstraße Suhl Sachsenhausen Berlin-Hohenschönhausen Jamlitz Dresden, Bautzner Straße Neubrandenburg Buchenwald Ketschendorf Weesow Mödlareuth Gera, Amthordurchgang Berlin-Marienfelde

"Erziehung durch Arbeit"

In der Strafvollzugsanstalt Rummelsburg müssen Straftäter und politische Häftlinge unter teils extremen Bedingungen Arbeitsdienst verrichten.

Historischer Ort
schliessen
 
Seite drucken