Orte der Repression

Isolation Hunger Geheimdienst MfS Schlafentzug Ausreise Hinrichtung Flucht Willkür

Suchergebnis

Suche nach "Geheimdienst"
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 23

1. Dresden, Münchner Platz

geheimdienst; smt; erschießen; fallbeil; stasi; staatssicherheit; mfs; politische häftlinge; folter

http://www.domain.de/einrichtung.php

2. Dresden, Bautzner Straße

„Fuchsbau": Ein schmaler Gang führt in die Kellerräume, in denen der sowjetische Geheimdienst NKWD häufig willkürlich verhaftete oder denunzierte Menschen verhört. Tausende werden durch ein Sowjetisches Militärtribunal (SMT) verurteilt und zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert.

Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat an der Bautzner Straße im Nordosten Dresdens seine Bezirksverwaltung mit angeschlossener Untersuchungshaftanstalt.

http://www.domain.de/einrichtung.php

3. Suhl

„Einmal täglich war Freigang […], im Dauerlauf musste man nach unten laufen, vor einer Freizelle stand ein Aufseher, der den Gefangenen einschloss. Die Isolierung war perfekt, man sah nie einen anderen Häftling (außer den Zellengenossen). In der Freizelle war jede Unterhaltung verboten, man musste ständig im Kreis laufen, wer stehenblieb, wurde sofort verwarnt." So berichtet eine ehemalige Gefangene von den Haftbedingungen in Suhl 1962.

In Suhl dient das alte preußische Amtsgericht als Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

http://www.domain.de/einrichtung.php

4. Potsdam, Leistikowstraße

geheimdienst; kgb; militärstädtchen; russen; untersuchungshaftanstalt; folter; militär; fahnenflucht; kollaboration

http://www.domain.de/einrichtung.php

5. Potsdam, Lindenstraße

Geheimdienst vermehrt Menschen, die sich dem Aufbau einer kommunistischen Diktatur entgegenstellen und Widerstand leisten.

http://www.domain.de/einrichtung.php

6. Fünfeichen

Geheimdienst NKWD das Lager, etwa 15.

http://www.domain.de/einrichtung.php

7. Halle, Roter Ochse

Geheimdienst NKWD, ab 1946 vom Ministerium für Staatssicherheit (MGB) der UdSSR übernommen.

http://www.domain.de/einrichtung.php

8. Potsdam, Leistikowstraße

http://www.domain.de/einrichtung.php

9. Schwerin, Demmlerplatz

Geheimdienst (NKWD) unter katastrophalen Bedingungen am Demmlerplatz eingesperrt.

http://www.domain.de/einrichtung.php

10. Suhl

Geheimdienst nutzt das Gebäude als „Verwahrstätte" für politische Gefangene und Opfer von Denunziationen.

http://www.domain.de/einrichtung.php
 
Deutsche Demokratische Republik (DDR) Sowjetische Besatzungszone (SBZ) SBZ / DDR
Berlin Rostock Leipzig Jamlitz Sachsenhausen Brandenburg-Görden Neubrandenburg Dresden, Münchner Platz Potsdam, Leistikowstraße Bautzen Bützow Fünfeichen Mödlareuth Chemnitz Rostock Berlin-Hohenschönhausen Erinnerungsort Torgau Justizunrecht - Diktatur - Widerstand Berlin, Bernauer Straße Ketschendorf Cottbus Untersuchungshaftanstalt Waldheim Berlin-Rummelsburg Eichsfeld Cottbus Strafvollzugsanstalt Leipzig, Hinrichtungsstätte Schwerin, Demmlerplatz Buchenwald Potsdam, Lindenstraße Berlin, Checkpoint Charlie Leipzig, Runde Ecke Suhl Halle, Roter Ochse Berlin-Pankow Gera, Amthordurchgang Torgau, Jugendwerkhof Berlin, Magdalenenstraße Berlin, „Tränenpalast“ Neustrelitz Dresden, Bautzner Straße Frankfurt/Oder Berlin, Normannenstraße Erfurt, Andreasstraße Magdeburg Weesow Mühlberg Hoheneck Schwedt Marienborn Berlin-Marienfelde

"Licht drang nur durch die Glasbausteine."

In der MfS-Untersuchungshaftanstalt Rostock werden die Häftlinge komplett von der Außenwelt isoliert.

Historischer Ort
schliessen
 
Seite drucken